Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 697.
-
Meist ist ein Reset nicht erforderlich. Wenn der Tausch schnell erfolgt ist meist kein Reset erforderlich. Reset bei der Nexus ist immer an der Basisstation. Wenn meine Station mal den Geist aufgibt, dann kommt entweder die Duo oder die Davis Vue (allerdings sind hier keine Zusatzsensoren möglich) und die ist ja gleich locker doppelt so teuer... Zur Ergänzung, mit Reset meine ich hier die Suche der Sensoren an der Basis, nicht den Werkreset @Knolau man kann nie genug Displays haben
-
Hallo, 2020 war mancherorts sogar das wärmste Jahr seit Temperaturaufzeichnung. Der DWD stellte in seiner Pressekonferenz für Sachsen-Anhalt fest: "Sachsen-Anhalt war voraussichtlich mit 10,8°C (8,7 °C)eine vergleichsweise warme und mit rund 495l/m²(548l/m²) eine der trockensten Regionen. Rund 1917 Stunden (1522 Stunden) schien die Sonne. Im letzten Märzdrittel wurden die kältesten Nächte des Winterhalbjahres beobachtet. In Bottendorf/Klein Germersleben, südwestlich von Magdeburg, wurden am 13. …
-
Hallo, ich habe heute eine interessante Antwort vom DWD erhalten. Wie haltet ihr es mit WSWin? neue oder alte Periode? Sehr geehrter Herr Jung, der DWD hat heute ein Kommuniqué zur neuen Klimanormalperiode 1991-2020 veröffentlicht: Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - Nutzung klimatologischer Referenzperioden ab 2021 Auf der Seite Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - Zeitreihen und Trends finden sie unter Tabelle die vieljährigen Mittel der Monate, Jahresz…
-
Respekt, das ist wirklich sparsam
-
Klasse, mit dem Umbau wäre ich schon raus. Men Netbook läuft jetzt 8 Jahre im 24/7 ich hoffe der macht es noch eine Weile. Wie sieht es mit Stromverbrauch aus?
-
, darf man fragen was du eingesetzt hast?
-
Neuer Windmast
BeitragIch kann die Flucht nicht ergreifen. Mein Arbeitgeber zwingt mich hier zu bleiben und zwar mit Geld In Leipzig eine Wohnung zu finden, die die Möglichkeit bietet draußen einen Windmast aufzustellen,dürfte problematisch werden. Wir haben ja in Dölzig eine Station (der junge Kerl, der die Sturmgläser im Wetterstationsforum mal gebaut hat als Kind) die steht in einer Gartensparte, sichtbar zur Wohnung, die hatte aber trotz Abspannung auch schon der Wind umgepustet.
-
Neuer Windmast
BeitragNicht einfach die Problematik. Ich bin da ja völlig "außen vor" im Mietshaus mit Gemeinschaftsgarten. Mein Kombisensor inkl. Windmesser ist 2 Meter , da hält sich der Windansturm in Grenzen die Windwerte aber auch Ich kann damit aber leben
-
Hallo in die Runde, der DWD erklärt in seiner Pressekonferenz für Sachsen-Anhalt für das Jahr 2019: Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt war mit 11,0 °C (8,7 °C) ein warmes, mit fast 1905 Stunden (1522 Stunden) ein sonnenscheinreiches und mit etwa 475 l/m² (547 l/m²) das trockenste Bundesland. Am 9. Januar verschwand die Brockenbahn nahezu komplett in meterhohen Schneewehen. Fahrgäste mussten einige Stunden ausharren, bis sie befreit werden konnten. Mit 122 Stunden stellte Sachsen-Anhalt für den Febru…
-
J. Kachelmann hat gestern in Zinnwald seine neueste "Volkswetterstation" vorgestellt Dropbox - IMG_20190914_143859.jpg - Machen Sie sich das Leben leichter Sie ist relativ klein und kann bis zu sechs "hauseigene" Sensoren aufnehmen - die Wetterhütte gibt es sozusagen dazu. Eine Freigabe offiziell ist noch nicht erfolgt, daher schicke ich mal noch kein Foto rum. Der "Spaß" soll 599 Euro inklusive Wetterhaus kommen. Mit dem Preis rückt er also selbst von seinen utopischen Vorstellungen, Kosten für…
-
Der DWD schreibt in seinem Pressenbericht: Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt war im Sommer 2019 mit 20,2 °C (16,9 °C) ein warmes und mit kaum 115 l/m² (174 l/m²) das trockenste Bundesland. Die Sonne schien fast 785 Stunden (610 Stunden). Bei schweren Gewittern fielen in der Nacht zum 12. Juni in Annaburg, östlich von Lutherstadt Wittenberg 92,4 l/m². Im ganzen August kamen dort dagegen lediglich 15,1 l/m² zustande. Im August 2019 war Sachsen-Anhalt mit 20,2 °C (17,2 °C) ein warmes, mit gut 35 l/m² …