Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 697.
-
Hallo, zurück aus Nordholland. In Amsterdam haben wir ja die (West-)Hitze voll zu spüren bekommen. Glücklicherweise endete diese Periode zu Beginn unserer Fahrradtour durch Nordholland. Mit 21 Grad sind wir in LE 2,8 Grad drüber (amtlich +2,1 aber die Station des DWD seht ja nicht in der Stadt) - es wurden keine Rekordwerte erzielt, aber die Trockenheit ist schon krass. Nur 6 Regentage ist mager. Weniger Sommer- und heiße Tage als im Juni.
-
Von welchem Preissegment sprechen wir denn hier?
-
Sieht schon mal heiß aus Bezüglich der Software könnte man ja mal in Berlin nachfragen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube da sitzt im Sekretariat die Tochter meiner Kollegin aus Berliner Zeiten
-
Der Deutsche Wetterdienst stellt in seinem Jahresbericht auf der Pressekonferenz für Sachsen-Anhalt fest: "Sachsen-Anhalt: Das Jahr 2018 brach die alten Rekorde bei Temperatur und Sonnenschein: Mit 10,9 °C (8,7 °C) war es um 0,2 Grad wärmer als 2014 und mit etwa 2110 Stunden (1522 Stunden) um fast 100 Stunden sonniger als 2003. Mit nur rund 360 l/m² (547 l/m²) war Sachsen-Anhalt das trockenste Bundesland. Sturmtief „Friederike“ forderte am 18. Januar in Sachsen-Anhalt zwei Menschenleben. Am 17. …
-
Sieht richtig schick aus - Klasse und da kommen ggf. bessere Werte als bei Herrn Kachelmann in 39 Metern Höhe auf der Insel Oie am Leuchturm oben angetackert
-
Na das ist doch schon was, ich habe quasi mit meinem Kombisensor gar keine Windmesserqualität, kann aber damit mangels Alternativmöglichkeiten leben
-
Das ist schon heftig und macht so gar keinen Sinn. Einen Temperatursensor habe ich auch schon mal vor dem Haus eingebüßt, der jahrelang auf dem Fensterbrett stand, aber das ist ja schon eine andere Kategorie
-
Temperatur Mittel Sachsen-Anhalt 19.6 °C Abweichung: 2.5 °C Max 39.5 °C 31.07.2018 Bernburg/Saale (Nord) Min 22.06.2018 Brocken 1,5 °C (14.06. Bodenfrost -0,1 Grad) Regenrate Brocken 20.7 mm Abweichung: 25.6 % Niederschlag max 105.1 mm 01.08.2018 Genthin Sonne 264.7 h Abweichung: 129.1 % Windspitze 104 km/h 21.06.2018 Brocken Luftdruck red. 987.7 hPa Feuchte 60.2 % Pressekonferenz DWD für den Sommer: In Sachsen-Anhalt zeigten sich Hitze, Dürre und Sonnenscheinreichtum des Sommers 2018 bundesweit…
-
Übertragungsprobleme bei WsWin
LE-Wetter - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragSchön ist ja, wenn es funzt, aber im Bereich Aktualisirung der Daten wurde in den letzten Versionen nix geändert
-
Übertragungsprobleme bei WsWin
LE-Wetter - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragDann mal anders herum. Nimm den Haken bei Internet-Einstellungen "automatisch Internet Dateien aktualisieren" raus und probiere das mal. Wie startest du den FTP Uploader? aus WSWin heraus?
-
Übertragungsprobleme bei WsWin
LE-Wetter - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragHmmh Windows macht zwar viel kaputt, hier denke ich aber das Problem liegt woanders.Schau mal, ob unter WSWin-Steuerung-Einstellungen-Transfer Option ein Haken gesetzt ist, bei vor Übertragung Internet Dateieun aktualisieren, wenn ja, nimm den mal raus. (WsWin neu starten und dann die nächste Übertragung abwarten, das könnte es sein... Edit wer lesen kann ist im Vorteil... ja nimm mal den Haken dort raus
-
Übertragungsprobleme bei WsWin
LE-Wetter - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragKurz gesagt unten den Haken raus und oben 5 Minuten (oder was immer du nimmst - ich habe 15 min) einen Haken setzen. Nebenbei musst du natürlich rechts bei aktiv auch einen Haken setzen...
-
Und hier die DWD Einschätzungen Quelle DWD Pressekonferenz (mitunter schon extreme Meldungen dabei) Das Frühjahr in Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt: In Sachsen-Anhalt lag die Temperatur bei 10,6 °C (8,1 °C). Der Niederschlag erreichte mit etwa 100 l/m² nur 74 Prozent des Solls (135 l/m²), der Sonnenschein mit fast 680 Stunden dagegen 145 Prozent (468 Stunden). Sachsen: Für Sachsen notierten die DWD-Experten für den Frühling 10,2 °C (7,6 °C),rund 125 l/m² (171 l/m²) und etwa 655 Sonnenstunden (460 …
-
Das hat dann aber richtig reingehauen. Deutschlandweit der wärmste April seit Aufzeichnungsbeginn. Der DWD teilt in seiner Presseinfo für Sachsen-Anhalt und Sachsen mit: Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt war diesmal mit 13,0 °C (7,8 °C), zusammen mit Sachsen und Brandenburg, das zweitwärmste Bundesland. Der DWD registrierte aufgerundet 35 l/m² (43 l/m²) und beinahe 245 Sonnenstunden (152 Stunden). Sachsen: In Sachsen sowie in Thüringen war die Abweichung zwischen dem Temperaturmittel von 13,0 °C un…