Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 697.
-
März 2018
BeitragAch Knolau, schöne Bilder aber mein Fahrrad bleibt noch im Keller
-
März 2018
BeitragBei mir ist der Windmesser eingefroren, aber da spiele ich nicht dran rum. Es hat jetzt aufgehört zu schneien
-
März 2018
BeitragIn Leipzig geht nichts mehr, Zugverkehr gestoppt, keine Züge mehr von und zum Hauptbahnhof, LVB hat Fahrplan außer KKraft gesetzt. Bei nicht mal 20cm Schnee, was wollen die mal machen, wenn Winter kommt?
-
da war es hier wärmer Tmin -11,9 Grad Tmax 8,0 Grad Durchschnitt -0,5 Grad, damit -1,2 Grad zu kalt Kurios, der wärmste Wert war am 01.02. 00:00 Uhr, der kälteste Tag der letzte des Monats. Und es ist der trockenste Februar seit Temperaturauufzeichnungen 1864 in Leipzig - nur 2,7 Liter bei mir, 2,2 in Schkeuditz
-
Datenlücke in WsWin
BeitragIch glaube bei der Davis kannst du in Woche, Monat oder Jahr blättern. Ich kann immer blättern, gehe aber selbst über Dateiüberwachung und hatte dieses Problem eben so noch nie
-
Datenlücke in WsWin
BeitragSuper, das freut mich auch. Diese Jahresdatei hat so ihre Tücken und ich glaube, es gibt da ein Problem mit dem Wechsel der Ansichten bei laufender Aufzeichnung, ist aber nur Mutmaßung
-
Datenlücke in WsWin
BeitragHallo Justin, es besteht die Möglichkeit, eine Exportdatei zu erstellen - Monatsdatei. Anschließend speicherst du die DAT.Datei Monat irgendwo extern und löscht die Jahresdatei 2018. Nun importierst du die Exportdatei in WSWin wieder und achtest darauf, dass kein Haken bei nur neue Daten importieren gesetzt ist. Anschließend startest du WsWin neu, wechselst in die Jahresansicht (die Jahresdatei wird dabei neu erzeugt). Sie kann das Problem sein, warum die Daten mal da sind und mal nicht
-
Naja, meine Station ist schon etwas aus der Art Zumindest hier im Forum und auch im Wetternetzwerk Sachsen bin ich glaube der Einzige
-
Ne eigentlich nicht, ich halte mich ans Template bzw. WSWin macht das, alle 15 Minuten neu
-
Ich sehe da jetzt so anstößiges nichts Knolau, Maximalwert 55,9 km/h (ist angezeigt in WsWin) in meiner geschützen Ecke nichts ungewöhnliches, letzter Wert bei Sendung war 42 km/h, ich habe aber eben auch bei Wind in mienem Garten oft absolut Ebbe hab ich damit einen ein Fehler im Template?
-
@mappel, du musst den Luftdruck an der Nexus einstellen und dann nur die Höhe in WSWin eintragen. Das ist bei dieser Station etwas fummelig, aber es geht. Wir haben diesen Ärger in Schkeuditz auch immer, das ist nervend. Zum Registry Problem habe ich etwas in die Box oben geschrieben
-
Problem, die Station ist in der Sternwarte, mn kommt nur rein, wenn jemand vor Ort ist und das ist eben auch nicht immer der Fall. Nun ist aber die Nexus von Wolfenbüttel abgeschmiert
-
Leider schmiert der Sensor der Nexus dort öfter ab, muss dann reingeholt werden in die Sternwarte, neu angemeldet daher kommen die hohen Temps. Obwohl Sensor und Station keine 40 Meter auseinanderstehen (mit Sichtkontakt) verliert er den Sender. Regen- und Windmesser sind auf dem Dach ohne Sichtkontakt, die verlieren sich nicht, ist schon komisch
-
Probleme Nexus - Datenauslese
LE-Wetter - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragWenn ich mich recht erinnere, hast du die Station resettet. Dann dauert das mit dem Ringspeicher - bei 5 Minuten Intervall etwa 14 Tage, so wie ich mich erinnere
-
Leipzig-Gohlis Durchschnitt 11,25 Grad (2016 11,25 Grad ) Eistage: 12 Frosttage 45 sehr kalt: 0 Kalte Tage: 113 warme Tage: 117 Sommertage: 46 Heiße Tage (Tmax >= 30°C) : 9 Regen 587,4l (Vorjahr 557,9) Ich habe eine extra Seite veröffentlicht (wie jedes Jahr) mit Thermografik und allen klimatologischen Kennzahlen Jahresstatistik 2017 Wetter Leipzig
-
Probleme Nexus - Datenauslese
LE-Wetter - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
BeitragJa einfach so , denn wenn du in ide Jahresansicht 2018 wechselst, wird sie automatisch neu erstellt
-
Probleme Nexus - Datenauslese
LE-Wetter - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
Beitragim Prinzip richtig, ich vermute nur dass du die Jahresdatei nicht gelöscht hast WD_2018. Und nimm mal die umbenannte WD_01_18 ganz raus aus WSWin
-
Probleme Nexus - Datenauslese
LE-Wetter - - ... Regionalwetter-SA - hier geht es um die Datenlieferung
Beitrag@Achim, Exportiere die WD_12_17 und WD_01_18 - benenne anschließend die Dat. Dateien um. lösche (ja - lösche) die Jahresdatei WD_2017 und WD_2018 - vorher natürlich Aufzeichnung stoppen. Jetzt schaust du dir die Export genau an. Sind keine Fehler drin, zunächst die Dezember Datei improtieren, vergiss nicht, beim Importieren darauf zu achten, dass kein Haken gesetzt ist bei "nur neue Daten". Dann mal schauen was passiert. Hier auch auf die Jahresansicht wechseln, es wird dann wieder eine WD_2017 …
-
Der DWD stellt für Sachsen-Anhalt in seiner Pressekonferenz Jahr 2017 für Sachsen-Anhalt heraus: "Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt war mit 10,1 °C (8,7 °C) ein warmes und mit kaum 630 l/m² (547 l/m²) das trockenste Bundesland. Die Sonne schien gut 1555 Stunden (1522 Stunden). Im südöstlichen Harzvorland fielen 2017 örtlich weniger als 500 l/m²." Die Minimum und Maximum Auswertungen für alle Stationen Sachsen-Anhalts hier: Quelle PWS Peißenberg Für Leipzig ist das Jahresmittel meiner Station auf da…