Solaranlage to Lan

      Solaranlage to Lan

      Hallo zusammen,

      habe mich mal rangemacht mein Solarpanel LAN fähig zu machen. Verbaut sind:
      1x Trafo 12V
      1x Solarpanel 30Wp
      1x AVR NET IO
      2x Autobatterie
      1x Wechselrichter
      1x Poolfilteranlage
      1x Helligkeitssensor

      Funktionsweise:
      Das Solarpanel speist über einen Laderegler zwei Batterien. Es wird immer nur die Batterie geladen welche am leersten ist. Eine Umschaltung der Batterien auf den Wechselrichter passiert über ein Wechselrelais. Das AVR NET IO stellt die Verbindung zum Server her(welcher ja nun auch funktioniert!).
      Alle Werte die kommen werden über einen Spannungsteiler dem AVR NET IO zugeführt. Der Helligkeitssensor ist ebenfalls am AVR NET Io verbaut. Die Werte des Sensors sind noch nicht richtig aber es wird nur eine Prozentanzeige werden. Folgen soll noch ein Anlege- Temperaturfühler am Panel und der Ladezustand der Batterie. Das ganz funktioniert über PowerLAN von Devolo. Webanbindung über PHP und Windows Home Server.
      Datenspeicherung in MySQL Datenbank. Auswertung folgt über pGraph.
      zu sehen unter:
      poetnitz.homeip.net/webseite/solar.php

      Grüße,
      Torsten

      Re: Solaranlage to Lan

      ....bestimmt aber auch teuerer. Über WLAN war auch so eine Sache. WLAN Router als Access Point AVR NET IO dran und schon ist es WLAN fähig. Funktioniert auch recht gut aber das war mir dann nichts mit WLAN. Ich habe mir eine Software gebastelt welche alle 20ms die Werte von der Karte ließt. das hat mein WLAN nicht vertragen. Ich muss aber dazu sagen das eine SPS ebenfallst über WLAN kommuniziert hat. Das ist dann doch zuviel gewesen. Der Umstieg auf PowerLAN habe ich nicht bereut. Alles flott und alles chick.

      Das Webinterface muß ich noch anpassen so das die richtigen Werte kommen. Aber Hardware mäßig ging es recht gut.

      Grüße,
      Torsten

      PS.: Eine alte Fritzbox als Repeater eingerichtet gibt es bei E Bucht günstig! Für diese Anwendung erfüllt es voll und ganz den Zweck!

      12V Spannungsteiler auf 9V und geht! zwei 9V Blöcke parallel geht auch aber nicht lange! Ich weiß nicht ob der Spannungsregler auf dem Board 12V kann aber wenn nicht einfach austauschen.

      Re: Solaranlage to Lan

      .....ne Du kannst mit 9V Wechsel oder Gleichspannung drauf (auf die Klemmen!) dann Kommt der GLEICH RIECHT ER dann die Stabilisierung auf 5V. Nun weiß ich eben nicht ob der auch 12V kann. Verbrannt wird die Spannung dann über den Kühlkörper.
      Ich bin mit 9V drauf gegangen!



      Grüße,
      Torsten

      Re: Solaranlage to Lan

      Hab nen 10W Modul, Laderegler und ne kleine 6,6Ah Solarbatterie. Auf meinem Balkon gibts keine Steckdose und da dachte ich das ich mir damit ne kleine Led-Lichterkette betreiben kann (also neben dem Lüfter der direkt an der Zelle hängt). Ist natürlich die Frage ob sich eine Auswertung der Solardaten bei der Spelzeuganlage überhaupt lohnt, aber ist ja alles Hobby. Mehr als 1-2W sollte das ganze dann sowieso nicht verbauchen, das schränkt den Einsatz eines Routers auch schon ein. Weiss ja nicht ob man einen Temperatursensor modifizieren kann für sowas, müßte man mal prüfen...

      Re: Solaranlage to Lan

      kommt drauf an was du betrieben willst mit deiner 6,6Ah da reicht wohl dein 10W Modul nicht aus um denn Akku wieder aufzuladen.

      @ thorsten eine Autobatterie ist für PV-Aufladung ehr nicht geeignet. Auch wäre eine Laderegler mit Tiefenentladeschutz zu empfehlen!!!!!
      Gruß der Nik ;)

      "Der Weise äußert sich vorsichtig, der Narr mit Bestimmtheit über das kommende Wetter."

      Advanced Spotter Premium
      Skywarn Deutschland e. V.


      Re: Solaranlage to Lan

      ....bei einem 30W Modul! ;)
      Und nur Spaß an der Freude, möchte ich kein Solarakku kaufen. Der Laderegler hat einen Tiefenentladeschutz. Wenn die Batterie nicht mehr geht kaufe ich mir eine neue. Kostet doch nicht die Welt.
      Hält aber auch schon fast 2 Jahre also wird es an der Zeit was neues zu kaufen.

      Grüße,
      Torsten

      Re: Solaranlage to Lan

      "torstenh" schrieb:

      ....bei einem 30W Modul! ;)
      Und nur Spaß an der Freude, möchte ich kein Solarakku kaufen. Der Laderegler hat einen Tiefenentladeschutz. Wenn die Batterie nicht mehr geht kaufe ich mir eine neue. Kostet doch nicht die Welt.
      Hält aber auch schon fast 2 Jahre also wird es an der Zeit was neues zu kaufen.

      Grüße,
      Torsten


      nein ich meine mappel mit sein 10W Modul ^^

      So jetzt zu dir ^^ Autobatterien sind Starterbatterien sie sind weniger für zyklisches Entladen&Laden ausgelegt denn nur für kurze Startvorgänge mit hohem Strom.
      Das Laden über deinen Laderegler stellt dabei aber kein Problem für sie dar, aber das zyklische Entladen&Laden.
      Denn sie macht nicht mehr als 300 annähernd volle Entlade-/Ladezyklen mit.
      Die Autobatterie sollte nicht ganz entladen werdem, das wirkt sich dann zusätzlich nochmal negativ auf ihre Lebensdauer aus.
      Möglichst minimal 80% Ladestand halten dann lebt sie länger.
      Gruß der Nik ;)

      "Der Weise äußert sich vorsichtig, der Narr mit Bestimmtheit über das kommende Wetter."

      Advanced Spotter Premium
      Skywarn Deutschland e. V.


    • Benutzer online 1

      1 Besucher