Pollin-Bausatz Radioaktivitätsmessung

      Pollin-Bausatz Radioaktivitätsmessung

      Horst hat mir dankenswerter Weise einen vielleicht recht interessanten Link zu einem Bausatz gesendet. DANKE :thumbsup:
      pollin.de/shop/dt/Njc3OTgxOTk-…ger_Mueller_Zaehler_.html
      Falls der Link nicht funktioniert, bei Pollin die Artikelnummer 810 223.

      Klingt erst mal nicht schlecht, TTL-Pegel können wohl weiter verarbeitet werden.

      Wo sind hier die Bastler ? ;)
      Hi

      So wie ich das aus der Beschreibung entnommen habe, werden nur die Impulse wietergleitet. Also keine serielle Kommunikation pro Minute.
      Das währe schwer umzusetzen.

      Es müsste ständig eine Statusleitung der RS232 Schnitstelle überwacht werden und z.B die RI Wechsel überwacht werden.

      Aber der Preis ist nicht schlecht für mit Röhre und Display

      mal sehen
      Gruß Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trix“ ()

      Hi

      Ich hab einfach mal Gefragt:

      "Trix" schrieb:

      Hallo

      Eine Frage:

      Wenn ich mich damit befassen würde für Ihr Produkt Bestellnummer: 810 223 ein passendes Modul zu meinem Geigerzählerprogramm kulknet.homeip.net/Steffen/Sof…zaehler/Geigerzaehler.htm
      Zu erstellen, Gäbe es da die Möglichkeit mir einen Bausatz kostenlos zu überlassen?

      Mit freundlichem Gruß
      Steffen Brauer


      Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)
      Hi

      Hier mal ein Bild wenn der Zähler läuft:



      Obwohl da ein µC seinen Diest verrichtet, werden nur Zählerstände und wie lange die Baugruppe schon an ist angezeigt.
      Möglicherweise könnte der ATTINY2313 mit einem FW Update einiges mehr leisten und der Seriport am Chip ist jaauch noch frei.

      Eine interesannte Platine die noch Raum für eigene Ideen bietet.

      Gruß Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)
      Hi

      Ich habe heute positive Rückmeldung von Pollin erhalten. :sa_dance:
      Dieser Geigerzählerbausatz wird somit, wenn er angekommen und zusammengebaut ist, in das Programm Geigerzähler eingearbeitet.

      Gruß Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)
      Hi

      Zu der mitgelieferten Röhre (SI39g) kann noch nichts sagen. Ich such auch noch ein Datenblatt um den Teilungsfaktor im Programm als Standart setzen zu können.
      Aber die Spannungslage passt auch zu der SMB20. Ein Tausch währe kein Problem. Nur die SMB20 ist, glaub ich, etwas länger.

      Gruß Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)
      Hi

      Auch diese Röhre würde mit dem Bausatz funktionieren.

      Ich wollte nur erstmal die Grundeinstellungen für das von Pollin gelieferte Modul ergründen. Das ist mir aber nicht gelungen. Es wird sich erst zeigen wenn ich es hier hab. Den Teilungsfaktor, für die mitgelieferte Röhre, kann ich dann auch erst ermitteln.
      Der läßt sich dann übrigens, für den Pollin Geigerzähler, im Programm einstellen. geht ja sonst auch garnicht anders.
      Somit kann man das Programm auf jede Röhre einstellen, die um die 400V Betriebsspannung hat.
      Damit sollten dann, mit dem Bausatz von Pollin, alle, hier in diesem Forum besprochenen, Röhren verwendbar sein.

      Ja, ich war schon fleißig, eigentlich funktioniert es schon, nur die Baugruppe zum gegenprüfen fehlt noch.

      Gruß Steffen

      PS.: Und wenn das läuft mach ich eine vernünftige Firmware für den µC. Deswegen das Display eher stecken als verlöten um den µC noch tauschen zu können.
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Trix“ ()

      Hi

      kurzer Bericht:
      Bausatz von Pollin läuft, Aufbau war problemlos.
      Erste Beta vom Pollin GMZ Modul, im Programm Geigerzähler, läuft auch.
      Am Faktor arbeite ich noch, wird wohl was von um die 80 werden, ähnlich wie bei der SI39BG.
      Der Faktor wird aber einstellbar werden um auch andere Röhren verwenden zu können.
      Der Impulsausgang muß an Pin1 vom COM-Port (DCD) und GND an Pin5 (GND)
      getestet mit richtigen Seriellports und mit RS232-USB Wandlern (RI hat nicht immer richtig funktioniert, deswegen DCD)
      An der Firmware hab ich auch schon gesessen, ist aber wenig Platz in dem Tiny.
      Möglicherweise mach ich eine für den AT89C4051, der ist kompatibel hat aber mehr Platz.

      Und jetzt fängt das Wocheende erst an.

      Gruß Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trix“ ()

      Hi

      Ich habe mich gerade durch das Datenblatt der SI39G gewühlt.
      kulknet.homeip.net/Steffen/Har…eien/SI39G_Datenblatt.jpg
      Diese Röhre hat eine Empfindlichkeit von rund 20.5 Impulsen pro µr
      Das entspricht 2050 Impulsen pro µSv.
      Laufen also in einer Stunde 2050 Impulse auf hat man exakt 1µSv/h gemessen.
      Da wir aber mit CPM arbeiten muß der Wert der Impulse pro Stunde noch durch 60(min) geteilt werden um auf den Faktor für CPM pro 1µSv/h zu kommen.
      Für die SI39G ist das ein Faktor von 34. Damit ist die Röhre doch recht unemfindlich.

      Das maximale Grundrauschen der SI39G ist mit 0,16 Impulsen pro Sekunde angegeben. Aufgerechnet auf die Minute währen das 9,6 CPM Grundrauschen.
      Geteilt durch den Faktor von 34 ergibt das ein Grundrauschen von maximal 0,282 µSv/h. Das liegt weit über der zu messenden Umweltstrahlung.

      Als Fazit:
      Die SI39G ist zur Messung der Umweltstrahlung nicht wirklich geeignet, sie ist eher etwas für höher strahlende Proben.

      Der Bausatz funktioniert aber auch richtig gut mit SMB20 zusammen.

      Gruß Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trix“ ()

      Hi

      Das Interesse scheint ja dann doch nicht so hoch zu sein.
      O.K. Es ist fertig und gut.
      kulknet.no-ip.biz/Steffen/Soft…zaehler/Geigerzaehler.htm

      Gruß Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trix“ ()

      Hi

      Na ja der Monolog geht ja schon seit Freitag.

      Ich hab Pollin mein Fazit gesendet:

      "Steffen" per eMail zu Pollin schrieb:

      Hallo

      Ich möchte mich noch mal für die Problemlose Abwicklung bedanken.

      Ihr Bausatz ist in das Programm eingeflossen.
      Wenn sie möchten, können sie auf die Seite:
      kulknet.homeip.net/Steffen/Sof…zaehler/Geigerzaehler.htm
      hinweisen, das ist kein Problem und das Programm ist frei für jedwede Nutzung.

      Kleine Anmerkung:
      Ich weis nicht in wieweit Sie Einfluß auf den Lieferanten dieses Bausatzes haben.
      Das verwendete Zählrohr ist ein Hochdosiszählroh und für die normale Umgebung, ohne direkten Störfall, nicht unbedingt so da Richtige.
      Möglicherweise könnte ein Layout der Version 2.0 in Verbindung mit einem Zählrohr des russischen Typs „SMB20“ erheblich mehr Interesse erzielen.
      In dieser Konstellation ließe sich die normale Umweldstrahlung überwachen und in Wetterprogrammen protokollieren.
      Diese Röhre kostet Brutto etwa 4 Euro mehr aber damit bekommt man mit dem Bausatz nicht nur das Eigenrauschen der SI39G angezeigt sondern kann recht gut geringe Strahlungswerte nachweisen.
      Denn das Eigenrauschen der SI39G Röhre überstreicht über 200% unserer natürlichen Strahlung.

      Sollten meine Gedanken eventuell produktiv eingewirkt haben: einfach mal eine Rückantwort, ich würde die V2 mit dem neuen Teilungsfaktor der SMB20 mit einbinden.

      Mit freundlichem Gruß
      Steffen Brauer


      Gruß Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)
      Hi

      Sprite01 schrieb:

      Steffen, manchmal reicht auch lesen.

      Damit hast Du ja Recht, aber ich hab mich jetzt drei Tage, ne zwei, durch die russischen Datenblätter der Röhren gefummelt. Ich hab meinen Sohn schon nachrechnen lassen.
      Ich konnt einfach nicht glauben, daß die Röhre, mit ihrer Größe, so ungeeignet ist.
      Ohne eine Raktion, ich war besorgt, ob es Sinn macht. (das war nicht wenig Zeit)
      Gruß Steffen
      WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

      (ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher